
Mein Name ist Carmen Haaf und ich bin 56 Jahre jung.
Der Liebe wegen verschlug es mich 1997 nach Mauer, wo ich mit meinem Mann und unseren beiden mittlerweile volljährigen Söhnen lebe.
Nachdem ich in den vergangenen 15 Jahren in meinem erlernten Beruf als Rechtsanwaltsgehilfin gerne gearbeitet habe, bin ich im Januar 2018 das Wagnis eingegangen, noch einmal in einem völlig anderen Beruf neu durchzustarten. Seither arbeite ich für den Rhein-Neckar-Kreis als Schulverwaltungsassistentin am Berufsschulzentrum Schwetzingen.
Von klein auf habe ich von unserer Mutter gelernt, dass man das Wenige, das man hat, dennoch gerne teilt und dass man für das, was man erreichen will, am besten selbst etwas tut. Das dürfte wohl der Grundstein für mein ehrenamtliches Engagement sein; seit 5 Jahren bin ich Mitglied im Landeselternbeirat Baden-Württemberg und dort Vertreterin der rund 100 Realschulen im Regierungsbezirk Karlsruhe. Darüber hinaus bin ich Delegierte im Bundeselternrat für alle Realschulen Baden-Württembergs. Als Referentin der Elternstiftung Baden-Württemberg schule ich neue Elternvertreter und mache sie so fit für ihr Amt. Mein Stamm- und Intensivschulungsthema ist die gesetzeskonforme Umsetzung der Lernmittelfreiheit.
Mauer ist nach meinem Geburtsort Heidelberg meine neue Heimat geworden und so ist es mir wichtig, mich auch hier zu engagieren. Denn hier werde ich hoffentlich lange gesund und munter leben und dafür muss die Dorfentwicklung entsprechend gestaltet sein. Daran möchte ich mit Ihrer Stimme gerne aktiv arbeiten.
Neben dem persönlichen Kontakt stehe ich auch unter carmen@fuer-mauer.de gerne für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Ihre Carmen Haaf